46. Boddenetappen am letzten Augustwochenende

Boddenetappen 2016

Liebe Sportsfreunde,

so langsam füllt sich die Meldeliste für die 46.Boddenetappen bei Raceoffice. Noch bis zum So., 31.07.2016 könnt Ihr auf Raceoffice.de ohne Nachmeldegebühr und incl. 4 T-Shirts Eure Teilnahme melden.

Danach wird’s dann teurer und auch T-Shirts können nur bis zum 31.07.2016 geordert werden.

Zur Regatta:

Termin: seit 46 Jahren am letzten Augustwochenende

Wertung: nach Yardstick in 4 Klassen und nach ORC

die Etappen:

Freitag, 26.08.16: Greifswald – Lubmin

Samstag, 27.08.2016: Lubmin – Gustow

Sonntag, 28.08.2016: Gustow – Greifswald

Meldung auf Raceoffice HIER!

Weitere Infos auf www.boddenetappen.de!

Dort gibt es in diesem Jahr auch eine Crewbörse, damit die Teilnahme nicht an fehlender Crew scheitert.

Jubiläumswochenende bei bestem Wetter

Liebe Segelfreunde,

ein großartiges Jubiläumswochenende liegt hinter uns!!!

Bereits am Freitagabend trafen sich die Teilnehmer des Hiddenseetreffens (u.a. aus Rostock, Stralsund und Ückermünde), um mit Freibier auf das 40-jährige Jubiläum von „Thetis“ und „Stubber“ anzustoßen. Die auf Plakaten aufbereitete Geschichte unserer Vierteltonner mit zahlreichen Bildern und einigen Anekdoten bot Anlass in Erinnerungen zu schwelgen.

Nicht allzu früh am nächsten Morgen rüsteten sich die Teilnehmer der Jubiläumsregatta und die Teilnehmer des 12. Greifswalder Jollencups zum Wettkampf. Während die Jollen insgesamt 4 Wettfahrten auf einem Dreieckskurs in der Dänischen Wiek segelten, starteten die Hiddensees kurz vor Mittag auf einen 15 sm langen Kurs um die Bohrplattformen und Mittwochsregattatonnen. Hierbei zeigte sich die Vielfalt der „Einheitsklasse Vierteltonner Typ Hiddensee“ nicht nur in den verschiedensten Modifikationen der Schiffe, sondern auch in der Unterschiedlichkeit der Crews: Eignergemeinschaften, Familien-, Studenten- und Seniorencrews, Einhandsegler, Regattaneulinge und alte Hasen waren am Start und kämpften sich über den offensichtlich nicht ganz einfachen Kurs. Aufgereiht, wie auf einer Perlenkette segelten die Hiddensees auf dem langen Spikurs gen Nordmole und boten den Zuschauern einen tollen Anblick.

[foogallery id=“1360″]

 

An der Spitze lieferten sich „Kaneti“ und „Brandy“ ein spannendes Rennen, das letztlich „Kaneti“ mit Skipper Volkmar Stiesch mit einer knappen Minute Vorsprung für sich entscheiden konnte. Hinter dem Zweitplatzierten „Brandy“ (Ingo Brandt) konnte Jubiläumsschiff „Stubber“ (Björn Schuldt) den 3. Platz ersegeln. „Thetis“, das zweite Jubiläumsschiff des ASV, erlangte unter Skipperin Silvia Brandt den 13. Platz.

Auf dem anschließenden Sommerfest des ASV wurden die Erlebnisse des Regattatages ausgewertet. Bis zu 100 Gäste bevölkerten bis tief in die Nacht das ASV-Gelände. Neben den Teilnehmern des Hiddenseetreffens waren auch einige ehemalige Crewmitglieder von Stubber und Thetis und Mitglieder des ASV Berlin angereist.

[foogallery id=“1326″]

Am Sonntag ging es für die Jollen für zwei weitere Wettfahrten auf die Regattabahn. Der vorherige Segeltag und die Feier am Abend hatten Spuren an Booten und Seglern hinterlassen, sodass sich nicht mehr alle Gemeldeten aufs Wasser wagten. Bei 4 bis 5 Windstärken hatten alle ordentlich zu kämpfen und es gab einige Kenterungen zu bestaunen. Es gewann in der Einhandklasse Eva Seumer (Laser Radial) vor Rolf Nagel (Europe) und Kilian Geschau (Laser Standard). Bei den Zweihandbooten siegten Colin Glinkowski/Lennard Behrendt (470er) vor Christian Zschiesche/Jessica Mahler (470er) und Daniel Pagel/Andreas Pieper (Tornado).

[foogallery id=“1352″]

Ein großes Dankeschön möchten wir allen Helfern sagen, die zum Gelingen des Jubiläumswochenendes beigetragen haben! Besonderen Dank unseren Regattaleitern Frank und Hagen, Lars auf dem Motorboot, David als DJ, den Spendern von Salat und Kuchen, allen Helfern an Grill, Bar und hinter den Kulissen und vor allem allen Mitseglern, die das Wochenende zu einem tollen Fest gemacht haben.

 

Ergebnisse Vierteltonnertreffen 2016

Ergebnisse Jollencup 2016

Informationen zur Sperrung des Sturmflutsperrwerks

Das WSA Stralsund informiert über vorübergehende Sperrungen des Sperrwerks in Wieck im Rahmen der abschließenden Maßnahmen am Sperrwerk. In der Zeit vom 21.06.2016 bis Ende des Jahres wird das Sperrwerk an den aufgeführten Terminen für einige Stunden für die Durchfahrt gesperrt sein.

WSA HST Sperrungen Wieck

Einladung zum Sommerfest

Liebe ASV-Mitglieder,
wir, die Studentenabteilung, möchten Euch ganz herzlich zum ASV-Sommerfest am 25. Juni 2016 einladen. Die Feier findet ab 18:00 Uhr an der Bootshalle statt. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken wollen wir einen schönen Abend mit Euch verbringen.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr unser Buffet mit einer Salat- und/ oder Kuchenspende unterstützen könnt.
Am 25. und 26. Juni findet außerdem wieder der Jollencup statt, den die Studentenabteilung bereits zum zwölften Mal ausrichtet. Parallel veranstalten wir am 25. Juni eine Hiddensee-Regatta, um den vierzigsten Geburtstag unserer beiden Vereins-Vierteltonner zu feiern. Begeisterte Mitsegler, interessierte Zuschauer und helfende Hände sind auch hier natürlich gern gesehen.
Wir freuen uns schon auf Euch, Eure Studentenabteilung

HiddenseeTreffen Kopie

Weitere Informationen zum Hiddenseetreffen und der Hiddenseeregatta in der Rubrik „Hiddenseetreffen 2016“.

Jollencup_klein

www.raceoffice.org

Viel los auf dem Wasser…

Liebe Mitglieder,

die Saison 2016 ist im vollen Gange und die letzten 4 Wochen waren schon recht ereignisreich:

Trotz Dauerbetrieb am Schiff und durchgetimetem Lackierplan konnte STUBBER erst eine weitere Woche nach dem angepeilten Termin am Donnerstag vor Pfingsten ins Wasser gehen. Bis in die Nacht wurden dann noch Genuaschienen, Winschen und Handläufe angeklebt und geschraubt, damit das Schiff am folgenden Tag für die Geschwaderfahrt nach Hiddensee beladen werden konnte. Vor lauter Arbeit haben wir zuletzt vergessen den Arbeitsfortschritt und das Endergebnis photographisch zu dokumentieren, aber bei einem kleinen Abstecher zum Liegeplatz könnt Ihr Euch nun selbst ein Bild machen.

[foogallery id=“1256″]

Bei bestem Wind führte uns die alljährliche Pfingstgeschwaderfahrt einmal mehr nach Vitte auf Hiddensee. Grillen, Sport am Weststrand, Anbaden, Feuerwehrfest und Leuchtturmwanderung ließen die Zeit schnell vergehen. Außerdem konnte bewiesen werden, dass mindestens 17 Personen im Salon einer X-99 Platz finden. Die meisten Crews entschieden sich, auf Grund des hervorragenden Windes, erst am Montag „in einem Ritt“ zurück nach Greifswald zu rauschen.

[foogallery id=“1254″]

Bereits in der zweiten Maiwoche startete die Greifswalder Mittwochsregatta in eine neue Runde. Erfreulicherweise ist in dieser Saison auch THETIS wieder mit einer neuen Regattacrew am Start. Es gibt wieder 18 Regattatermine bis in den September hinein; Neuerungen sind 2 Kängurustarts und der Wegfall des 21-Uhr-Brückenzugs.

Wer vorne fährt, hat den besten Blick...

Wer vorne fährt, hat den besten Blick…

Seit einer Woche läuft nun auch die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein. Unter Aufgebot aller Kräfte lernen nun insgesamt 8 Crews auf Stubber, Schwupp, Doretta und Kaneti bis Anfang Juli alle notwendigen Manöver. Auf SCHWUPP konnten sich gleich zu Beginn der Saison unter den strengen Augen des Vorstands zwei Kandidaten zum Schiffsführer qualifizieren.

[foogallery id=“1255″]

Vorbereitungen zum Saisonstart

In den letzten beiden Wochen herrschte fast täglich reges Treiben in der Bootshalle des UWZ, um unsere Vereinsboote „saisonfein“ zu machen. Thetis und Schwupp gehen nun am kommenden Samstag wie geplant ins Wasser, nur die Stubber-Crew muss vorerst eine weitere Woche auf ihren schwimmenden Untersatz verzichten. Wegen des umfangreichen Decks-Refits und trotz stundenlanger Schleifeinsätze werden die abschließenden Arbeiten noch über eine Woche in Anspruch nehmen.

[foogallery id=“1198″]

Ebenso rege geht es derzeit in den Törnplänen unserer Schiffchen zu. Viele Saisonhighlights sind bereits eingetragen und es lohnt sich, sich schon mal einen Überblick zu verschaffen und sich Plätze für die beliebten Törns zu sichern.

Rund um das Pfingstwochenende findet das diesjährige Schnuppersegeln statt, das vor allem (Erstsemester-) Studenten die Möglichkeit bieten soll, den ASV kennenzulernen. Hier würde sich die Studentenabteilung über Unterstützung durch Privateigner freuen.

Für alle neuen Mitglieder bieten die Stammcrews in diesem Jahr umschichtig „Freies Segeln“ an. Dies soll ihnen außerhalb von Ausbildung und Regattahektik die Integration in die Crews erleichtern und  das Sammeln von Segelerfahrung auf den unterschiedlichen Vereinsbooten ermöglichen.

Am Freitag, 29.04.2016 um 19:30 Uhr findet im Schilfhaus in Vorbereitung des Slippens eine Hauptversammlung statt. Neben den in der Einladung aufgeführten Tagesordnungspunkten soll hier bereits die Arbeitsschutzbelehrung für den Samstag erfolgen.

Zu guter Letzt noch einmal die wichtigsten Infos zum Slippen am Samstag, 30.04.2016:

BEGINN: 7.00 Uhr KRANGEBÜHR: 20€/Hub IMBISS & GETRÄNKE: gegen Spende

Fundstück der Woche

[foogallery id=“1201″]

Beim Wirbeln rund um unsere Vierteltonner im Winterlager ist uns auf Stubber dieses kuriose Stück Vereinsgeschichte in die Hände gefallen. Wer erkennt es wieder und weiß die Geschichte dazu? Wohin ging der Törn und wer war dabei??

Sachdienliche Hinweise bitte an studenten(ät)asv-greifswald.de

Endspurt zum Slippen

Liebe Mitglieder,

die Termine zum diesjährigen Abslippen sind Euch bereits im letzten Mitgliederbrief bekannt gegeben worden.

In der vergangenen Woche hat sich nun eine kleine Änderung ergeben, die den zweiten Termin am 30.04.2016 betrifft. Der GYC feiert an diesem Tag sein 90-jähriges Vereinsjubiläum. Daher wird der Beginn unseres Slippens um eine Stunde vorverlegt, damit das Gelände gegen Mittag zum Aufbau von Festzelt und Bierwagen geräumt ist. Um an diesem Morgen weitere Zeit einzusparen, erfolgt die Arbeitsschutzbelehrung bereits am Vorabend auf der Hauptversammlung. Eine weitere Hilfe für den reibungslosen Ablauf wäre es, wenn sich alle, die es irgendwie einrichten können, auf den ersten Termin am 16.04.2016 orientieren würden.

Die Listen für beide Termine hängen bereits in der Halle aus. Bitte tragt in gewohnter Art und Weise ein, ob Ihr die Traverse zum Kranen benötigt und ob Ihr auch gleich den Mast stellen wollt.

Außerdem zum Sliptermin bitte die Krangebühr (20€/Hub) und den aktuellen Nachweis der Haftpflichtversicherung bereit halten.

Die Übersicht über die Liegeplätze und den Hafendienstplan 2016 findet Ihr rechts in der Sidebar.

Wir wünschen allen ein unfallfreies Slippen.

Möwen

Kleine Presseschau

Segler sollen zukünftig 20.000€ zahlen

Quelle: Ostseezeitung

Besser heute, als mañana…

scheint das Motto einiger Vereinsmitglieder zu sein, die schon heute, einen Tag vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn, bei besten Bedingungen auf dem Bodden unterwegs waren. Das erhöht den Druck auf die Studentenabteilung, die Wochenende um Wochenende in Wolken aus Schleifstaub gehüllt auf den offiziellen Sliptermin hinarbeitet. Dabei haben die Semesterferien die Reihen der Helfer etwas ausgedünnt, sodass nach den Osterfeiertagen 2 Arbeitstermine pro Woche angesetzt werden müssen. Zum Samstag (jeweils 10 Uhr) wird dann der Mittwoch hinzukommen.

Ein kleiner Eindruck vom Zwischenstand:

[foogallery id=“1112″]