Jahreshauptversammlung 2019

Liebe Mitglieder,

Euch allen zunächst noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019.

Auch das neue Jahr beginnt mit Altbekanntem: Jahreshauptversammlung im Januar, am 25.01.2019 um 19:30 Uhr. Auf vielfachen Wunsch findet die Versammlung in diesem Jahr im Schilfhaus statt. Die Einladung samt Tagesordnung ist Euch bereits vor Weihnachten per Post zugegangen. In diesen Tagen müsste Euch auch vorab schon der Finanzbericht erreichen. In diesem Zusammenhang hier noch der Link zur neuen Sportfördersatzung der Hansestadt Greifswald. Hier insbesondere den §6 Punkt 2 beachten.

Falls Ihr nicht persönlich an der Jahreshauptversammlung teilnehmen könnt, besteht wie immer die Möglichkeit der Stimmübertragung. Dabei darf jedes Mitglied nur EINE weitere Stimme übertragen bekommen. Einen Vordruck findet Ihr hier: Stimmübertragung. Dieser sollte bis spätestens Versammlungsbeginn den Vorstand erreichen.

 

Wir freuen uns auf Euch!!!

Jubel in der Studentenabteilung…

 

Ein kleines großes Weihnachtsgeschenk machten wir unserer Studentenabteilung am letzten November-Wochenende. Kurz vor Ende der Reise zu unserem Projektziel „neues Boot“ begaben sich mal wieder einige AG-Mitglieder auf den Weg nach Travemünde, um dort das Objekt der Begierde – eine J92s – auf dem Trailer im Winterlager genaustens zu inspizieren. Nachdem uns keine bösen Überraschungen erwarteten, können wir euch verkünden: Unsere Studentenabteilung hat nun ein stolzes neues Flaggschiff! Noch ein wenig ungläubig, dass dieser Rumpf nun wirklich einige ASV-Generationen über den Bodden tragen wird, lernten wir das Boot genaustens über und unter Deck kennen und nahmen schon einige Polster, Segel und etwas Zubehör mit nach Hause. Ein Arbeitswochenende in Travemünde werden wir im Winter noch einlegen und dem Boot einige Streicheleinheiten mit Anti-Gilb, Antifouling und Putzlappen verpassen, aber im Prinzip sind wir klar für die Überführung nach Greifswald und einen ersten aufregenden Sommer im neuen Heimatrevier. Nur die Namensfrage bleibt noch ungeklärt…

Ein riesiges Dankeschön gilt einem großen Kreis von Leuten, die in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz das Projekt vorangebracht, die Idee weitergetragen und uns mit ihrem Know-How, ideell und finanziell auf unserem Weg unterstützt haben. 

Zur Bootstaufe am 22.06.19 im Rahmen der Feierlichkeiten zu unserem 111-jährigen Vereinsjubiläum seid ihr alle schon jetzt herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf tausende aufregende, erlebnisreiche Seemeilen und gemeinsame Abenteuer mit vielen ASV-Generationen!

Crowdfunding-Aktion beendet

Mehr als erfolgreich ist die Crowdfunding-Aktion der AG „Neues Vereinsboot“ zu Ende gegangen. Insgesamt wurden in der Aktion sensationelle 5342 € von 44 Unterstützern gespendet. Zusätzlich gingen noch weitere Spenden direkt auf dem ASV-Konto ein.

1000 Dank dafür!!!

Das Crowdfundingziel ist erreicht…

Der Wahnsinn: 2 Wochen vor Ablauf des Fundingzeitraums wurde das Fundingziel erreicht!!!

Wir freuen uns unendlich über so viel Unterstützung für unser Projekt. Jede weitere Spende, die in den nächsten 14 Tagen noch eingeht, verschafft uns ein Polster für die Anschaffung weiterer (Sicherheits-) Ausrüstung.

 

Abschied von unserer treuen Kameradin…

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum neuen Vereinsboot ist getan: Schwupp ist verkauft und erfreut nun eine junge Crew an der Nordsee.

https://vimeo.com/297312985

Fundingschwelle erreicht…

Jetzt -mit Eurer großartigen Hilfe- machen wir uns auf, Richtung FundingZIEL!!!

 

Crowdfundingaktion gestartet!

Liebe ASVer und Sympathisanten,

unser Projekt „Neues Vereinsboot“ geht in die nächste Phase: seit heute ist unsere Projektseite bei der Crowdfundingaktion „99Funken“ der Sparkasse online und es darf gespendet werden.

Informiert Euch auf der Projektseite oder hier auf der Website (s.o.). Jede Spende bis zur Hälfte der Fundingschwelle wird von der Sparkasse verdoppelt!

Unterstütze Deinen ASV!!!

poster

 

Ausbildungsstart im Oktober

IMG-20180429-WA0006-1

 

Kurz vor Semesterbeginn laufen auch die Vorbereitungen für unseren diesjährigen Sportbootführerschein-Theoriekurs im Wintersemester auf Hochtouren. Die Termine und Referenten stehen fest.

Bitte lest, bevor Ihr Euch anmeldet, aufmerksam unsere Rubrik „AUSBILDUNG“. Dort findet Ihr dann auch den Link zur Online-Anmeldung.

Wir freuen uns auf Euch!

Boddenetappen 2018

Kaum ist das Sommerfest vorbei, ist auch schon der nächste seglerische Höhepunkt in Sicht: vom 24. bis 28.08.2018 finden die 48. Greifswalder BODDENETAPPEN statt. Die Meldung ist auf Raceoffice bereits möglich. Bis zum 27.07.2018 läuft die Anmeldefrist zum Early-Bird-Preis. Danach erhöht sich das Startgeld und es können keine T-Shirts mehr bestellt werden.

 

Plakat2018

Alle weiteren Informationen findet Ihr auf www.boddenetappen.de !!!

Nach dem Fest ist vor dem Fest…

Liebe Segelfreunde,

ein tolles Wochenende liegt hinter uns!!!

Von 13 angereisten Hiddensees traten am Samstag Mittag 12 zur „Hiddensee-WM“ im Rahmen des Hiddenseetreffens 2018 an. Wegen des überaus guten Windes und steiler Welle aus Nordwest wurde der Kurs von der Wettfahrtleitung kurzerhand auf das 3-fache Abfahren des kleinen Mittwochsregattakurses abgespeckt. Dies tat Spass und Spannung aber keinen Abbruch; im Gegenteil gab es so für die auf der Mole Zurückgebliebenen eine bessere Sicht auf das Geschehen und die hohe Manöverdichte und leicht drehender Wind erhielt die Spannung bis zum Schluss. Den „Titel“ ersegelte sich die SY „Brandy“ (Ingo Brandt) aus Stralsund, gefolgte von der SY „Stubber“ (Björn Schuldt) auf dem zweiten und der SY „Lass doch II“ (Robert Föste) auf dem dritten Platz. Zudem wurde traditionell der „Mayday-Cup“ – ein Wanderpokal für das Schiff mit dem größten Bruch – verliehen. Darauf gab es in diesem Jahr gleich mehrere Anwärter (diverse kleinere Risse in Segeln, der Ausriss eines kompletten Klemmblocks aus dem Deck, ein wild klappendes Klappruder, das nur mit Badeeinsatz gebändigt werden konnte….) unter denen sich die SY „Feria“ aus Stralsund mit einem Riss quer durch das Großsegel durchsetzte.

Alle weiteren Ergebnisse findet Ihr hier: Hiddenseetreffen Ergebnisse 2018

Bereits eine Stunde früher gingen an die 20 Jollen, darunter auch wieder eine große Gruppe Jugendlicher von der Segelschule Dänholm in Stralsund, auf die Regattabahn. Gesegelt wurden hier 3 Dreieckskurse und 2 Up & Downs nach Yardstick, aufgeteilt in eine Einhand- und Zweihandklasse. Auch hier war die Fitness und das Durchhaltevermögen der Teilnehmer gefordert. Es kam zu spannenden Duellen zwischen Vater und Sohn, Trainer und Segelschüler, „Alt“ und Jung und die Wettfahrten konnten letztlich ohne größere Ausfälle beendet werden. In der Einhandklasse siegte Philipp Gläser (Motte) vor Mattes Köppe (Laser Standard) und Tim Köppe (Laser Standard). In der Zweihandklasse siegten Colin Glinkowski und Hermann Rath (470er) vor Merle Ritzer und Gesine Wutzler (420er) und Marie Müller und Eva Seumer (Ixylon).

Alle weiteren Ergebnisse findet Ihr hier: Jollencup Ergebnisse 2018

Am Abend traf sich das Seglervolk dann zum Sommerfest auf dem ASV-Gelände. Bei Gegrilltem und diversen Köstlichkeiten vom Salat- und Kuchenbuffet wurde der zurückliegende Regattatag ausgewertet und der Siegerehrung entgegengefiebert. Durst konnte an der Bar unter anderem mit einem eigens für das Sommerfest selbstgebrauten Weizenbier, dass von den Fischköppen als durchaus „süffig“ befunden wurde, gestillt werden. Der straffe Zeitplan der Siegerehrung, bei der allen Regattateilnehmern Ruhm und Ehre zu Teil wurde, ersparte uns die Nationalhymne bei der Leinwandübertragung des WM-Vorrundenspiels Deutschland gegen Schweden. Gute 90 Minuten sank die Stimmung im Publikum zusehends, angesichts des immer wahrscheinlicher werdenden Ausscheidens unserer DFB-11, um dann in der 95. Minute mit dem Siegtor durch den Greifswalder Toni Kroos einen erneuten Höhepunkt zu erreichen. Den für ein Sommerfest eher kühlen Temperaturen wurde dann mit Feuerschale und zuletzt auch reichlich Bewegung auf der Tanzfläche getrotzt.

Wir möchten uns hier noch einmal bei allen Gästen und vor allem allen Helfern bedanken, die zu diesem schönen Ereignis beigetragen haben. Ohne die vielen fleißigen Hände beim Auf- und Abbau, im Regattabüro, an Grill und Bar, auf dem Startschiff und dem Tonnenleger, auf der Mole, hinter dem DJ-Pult und in vielen heimischen Küchen beim Zubereiten von Salat- und Kuchenspenden wäre die Veranstaltung so nicht möglich gewesen.

Ein weiterer ganz besonderer Dank gilt den Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr wieder großzügig unterstützt haben!

 

[foogallery id=“2123″]

 

Und lasst Euch gesagt sein: nach dem Fest ist vor dem Fest, denn im nächsten Jahr feiert der ASV sein 111-jähriges Schnapszahljubiläum!

Alle Bilder gibt es jetzt HIER!!!